Über uns

Vladimir Alexander Kowalenko wurde 1967 in Kiew geboren. Von 1982 an studierte er dort am Konservatorium Dirigieren und Klavier. 1986 wechselte er zur Tschaikowsky-Musikhochschule Kiew. Von 1995 bis 1999 studierte er bei Werner Andreas Albert am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg im Fach Sinfoniedirigieren. Im Rahmen seines Studiums probte er bereits mit dem Bayerischen Landesjugendorchester und dirigierte 1998 und 1999 das Westböhmische Sinfonieorchester in Marienbad.
1996 erhielt er den Förderpreis des Kulturforums Franken. In den Jahren 1999 und 2000 nahm er an internationalen Musikwettbewerben wie dem 8. Internationalen Musikwettbewerb Wien, dem 6. Musikwettbewerb Kattowice und dem 52. Prager Frühling teil.
Seit 2000 ist er Musiklehrer an der Musikschule Weißenburg, des Weiteren ist er musikalischer Leiter und Dirigent des Chors Liedertafel Forsthof.
2003 besuchte er Meisterkurse im Fach Dirigieren bei Jorma Panula mit dem Schwerpunkt Barockmusik sowie bei Neeme Järvi.
Von 1997 bis 2008 dirigierte Vladimir Kowalenko die Junge Philharmonie Erlangen, 2008 gründete er das Schwabacher Kammerorchester. 2009 wurde Vladimir Kowalenko und dem Schwabacher Kammerorchester e.V. der 14. Kulturmeter der Stadt Schwabach verliehen.

Das Schwabacher Kammerorchester e.V. wurde 2008 von Vladimir Kowalenko gegründet. In gemeinsamer Probenarbeit wird das Konzertprogramm erarbeitet, wobei die organisatorische Verantwortung bei den Mitgliedern des Orchesters liegt.
Wir freuen uns immer über neue Mitspieler; Musiker mit Freude am Musizieren im Orchester sind uns jederzeit willkommen. Interessenten können sich gerne bei uns unter info@schwabacherkammerorchester.de melden, wir stellen auch gerne einen telefonischen Kontakt mit einem Stimmgruppenführer oder unserem Dirigenten her.
Der Verein
Um dem Orchester einen organisatorischen Rahmen zu geben, wurde der gleichnamige Verein gegründet. Hier sind alle Mitglieder des Orchesters aufgerufen, sich zu engagieren. Die anfallenden Aufgaben sind vielfältig, so sind z.B. für ein Konzert die Plakate an verschiedenen Orten auszuhängen, Karten an der Abendkasse zu verkaufen oder das Programmheft zu gestalten.
Um unabhängig von Konzerteinnahmen und Spenden kleinere Dinge in jedem Fall finanzieren zu können, wird pro Jahr ein Mitgliedsbeitrag von 30€ erhoben. Natürlich sind auch Freistellungen und reduzierte Beiträge, z.B. für Schüler, möglich.
Gerne nehmen wir auch reine Fördermitglieder auf, welche uns unterstützen möchten. Auch Spenden in jeder Höhe sind jederzeit willkommen.
Antrag auf Mitgliedschaft im Schwabacher Kammerorchester e.V.Aktuelles
Unser nächstes Konzert
Das Frühjahrskonzert des Schwabacher Kammerorchesters findet statt am Samstag 09.05.2020 um 20:00 Uhr im Markgrafensaal, Schwabach Der Vorverkauf beginnt am 28.03.2020 bei den bekannten Vorverkaufsstellen Juwelier Zeller und Buchhandlung Café Lesezeichen Frühzeitigere Reservierungen können getätigt werden unter 09122-75138 oder scko@kachler.org Wir freuen uns!
BEETHOVEN - JAHR Wir präsentieren das Beethoven Tripelkonzert für Violine, Cello, Klavier und Orchester. Solisten werden die in Schwabach bereits bekannten und gern gesehenen Nazrin Rashidova, Violine, Sarah, Cello und Daniel Grimwood, Klavier sein. Im zweiten Teil spielen wir Tschaikowski "Schwanensee"
Eintritt
Vorverkauf | 16,00 € |
Abendkasse | 18,00 € |
Ermäßigt (Schüler/Studenten) | 8 / 10 € |
Adresse
Ludwigstraße 16
91126 Schwabach
Routenplaner
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bürgerfest 2020
Bürgerfest 2020
Unterhaltsames, Schönes und Kurzweiliges aus Klassik und Moderne
Auch Lust am Musizieren?
Wir suchen immer motivierte Musiker welche bei uns mitspielen möchten. Altersgrenze gibt es bei uns keine, jeder der Lust am Musizieren im Orchester hat ist uns willkommen. Probenzeiten, Termine und Orte bitte dem Probenplan entnehmen.
Antrag für Mitgliedschaft / Fördermitgliedschaft
Konzertfotos
Auszeichnung
Das Schwabacher Kammerorchester ist Preisträger des Schwabacher Kulturmeters 2009.
Träger
Die kulturelle Arbeit des Schwabacher Kammerorchester e.V. wird maßgeblich getragen von:
○ der Stadt
Schwabach
○ der Sparkasse Mittelfranken
Süd
○ dem Frankenbund
○ Andynformatics
Probentermine
Ort und Zeit
Die Proben finden − soweit nicht anders vermerkt − stets Freitag um 19 Uhr in der Aula des Förderzentrums (FZ) in Schwabach statt.
Adresse
Ansbacher Straße 11
91126 Schwabach
Routenplaner
Alle Termine
Presse
Inhalt folgt
Unser Repertoire
Komponist ⇅ | Werk ⇅ | SolistIn ⇅ |
---|---|---|
Aguirre, P. | Concierto por la paz para marimba y orquestra | Marimba: Radoslaw Szarek |
Anderson, L. | Jazz pizzicato | — |
Bach, J.S. | Orchestersuite Nr. 3 D-Dur | — |
Bach, J.S. | Orchestersuite Nr. 2 h-moll | Flöte: Susanne Muschaweck |
Bach, J.S. | Air (aus Orchestersuite Nr. 3 D-Dur) | — |
Bach, J.S. | Aus der 2. Orchester Suite: Polonaise, Menuet, Badinerie | Flöte: Susanne Muschaweck |
Binge, R. | Elisabeth Serenade | — |
Binge, R. | Konzert für Alt-Saxofon und Orchester | Saxofon: Oliver Riedmüller |
Bizet, G. | Carmen Suite Nr. 1 | — |
Bizet, G. | Carmen Suite Nr. 2 | — |
Bortnianski, D. | Ich bete an die Macht der Liebe | Chor: Liedertafel Schwabach-Forsthof, Projektchor Schwabach |
Bortnianski, D. | Tebje Pajom | Chor: Liedertafel Schwabach-Forsthof, Projektchor Schwabach |
Caccini, G. | Ave Maria | — |
Coulais, B. | Drei Lieder aus dem Film "Die Kinder des Monsieur Matthieu" von Christophe Barratier | Chor: Projektchor Schwabach |
De Abreu, Zequina | Tico Tico | — |
Delibes, L. | Blumenduett aus "Lakme" | Sopran: Adelheid Fink Mezzosopran: Sabine Fulda |
Desplat, A. | New Moon | — |
Dvorak, A. | Humoreske | — |
Fauré, G. | Pavane | Chor: Liedertafel Schwabach-Forsthof, Projektchor Schwabach |
Fettke, T. | Changed arr. von Erwin Feith für Orchester, Chor und Bass Solo | Bass: Felix Büsing Chor: Projektchor Schwabach |
Gluck, C. W. | Reigen seliger Geister aus der Oper Orfeuo ed Euridice | — |
Gounod, Ch. | Ariette aus "Romeo und Juliette" | Sopran: Adelheid Fink |
Grieg, E. | Elegische Melodien | — |
Grieg, E. | Elegische Melodien op. 35, Herzwunden | — |
Grieg, E. | Zug der Zwerge | — |
Grieg, E. | Norwegische Tänze op. 35: Tanz I, Tanz II | — |
Grieg, E. | PeerGynt (Auszüge) | — |
Händel, G. F. | Einzug der Königin von Saba aus dem Oratorium Salomon HWV 67 | — |
Haydn, J. | Arie Nr.15 aus "Die Schöpfung" | Sopran: Adelheid Fink |
Haydn, J. | Serenade (aus dem Streichquertett F-Dur op.3) | — |
Haydn, J. | Violonchello Konzert Nr. 1 C-Dur | Cello: Markus Mayers |
Henselt, A. | Walzer Nr. 1 in F-Dur, Op. 28 | — |
Henselt, A. | Walzer Nr. 2 in C-Dur, Op. 28 | — |
Henselt, A. | Ave Maria , Op. 5 Nr. 4 | — |
Jenkins, K. | Palladio | — |
Jobim, A. C. | "The girl from Ipanema" | — |
Marcello, A. | Konzert für Oboe und Orchester d-moll | Oboe: Felix Beer |
Mascagni, P. | Aus Cavalleria rusticana: Intermezzo sinfonico | — |
Massenet, J. | Elegie op.10, Paraphrase | — |
Mozart, W.A. | Eine kleine Nachtmusik | — |
Mozart, W.A. | Konzert für Klarinette und Orchester in A-Dur, KV 622 | Klarinette: Dr. Christoph Windisch |
Mozart, W.A. | Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur | Violine: Johanna Wundling |
Piazzola, A. | Die 4 Jahreszeiten | — |
Piazzola, A. | Tangos Argentinos: Oblivion | — |
Piazzola, A. | Tangos Argentinos: Tres Minutos con la Realidad | — |
Poulenc, F. | Konzert für zwei Klaviere und Orchester d-Moll | Klavier: Katja u. Ines Lunkenheimer |
Prokofjew, S. | Marsch aus der Oper "Die Liebe zu den drei Orangen" | — |
Prokofjew, S. | Peter und der Wolf op.67 | Sprecher: H. Reimann |
Puccini, G. | Musettas Waltz aus "La Bohème" | Sopran: Adelheid Fink |
Rachmaninoff, S. | Prelude op.3 Nr. 2 c-moll | — |
Rachmaninoff, S. | Prelude op.23 Nr. 5 c-moll | — |
Rachmaninoff, S. | Vocalise | Sopran: Adelheid Fink |
Rodrigo, J. | Concierto de Aranjuez | Gitarre: Maximilian Mangold |
Schostakowisch, D. | Konzert für Klavier,Trompete und Streicher op.35 | — |
Schubert, F. | Deutsche Messe | Chor: Liedertafel Schwabach-Forsthof |
Schubert, F. | Sanktus (aus der Deutschen Messe) | Chor: Liedertafel Schwabach-Forsthof |
Schubert, F. | Sinfonie Nr. 8 in h-moll, "Die Unvollendete" | — |
Sibelius, J. | Andante festivo | — |
Swiridow, G. | Der Schneesturm Musikalische Illustration für Orchester zu einer Erzählung von A.Puschkin | — |
Tiersen, Y. | "Die fabelhafte Welt der Amelie" Titelmusik aus dem gleichnamigen Film von Jean-Pierre Jeunet | Akkordeon: Elke und Roland Gössnitzer |
Villa-Lobos, H. | Bachianas Brasileiras Nr.5 "Aria" | — |
Vivaldi, A. | Konzert für 2 Trompeten in C-Dur | Trompete: Thorsten Reski, Raphael Wilm |
Kontakt
Schwabacher Kammerorchester e.V.
Antrag für Mitgliedschaft / Fördermitgliedschaft (Download)Geschäftsstelle
Vladimir Kowalenko
Klinggraben 46
91126 Schwabach
Email: vladimir-kowalenko@t-online.de
Website: www.schwabacher-kammerorchester.de
Verein
Vorsitzender: Werner Kachler (Email: scko@kachler.org)
Vereinsregister Nürnberg VR 200600
Bankverbindung
Kammerorchester Schwabach e.V.
Sparkasse Mittelfranken Süd
IBAN: DE92 7645 0000 0231 2910 14
BIC: BYLADEM1SRS
(Konto: 231291014, BLZ: 76450000)
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Schwabacher Kammerorchester e.V.
Vertreten durch:
Werner Kachler
Schwabacher Str. 33c
91126 Rednitzhembach
Email: scko@kachler.org
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister Nürnberg
Registernummer: VR 200600
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Werner Kachler
Schwabacher Str. 33c
91126 Rednitzhembach
Email: scko@kachler.org
Technische Verantwortung:
![]() |
AndynformaticsInhaber: Andreas Neumann
Kastanienweg 11
Telefon: +49 9103
7196580 |
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.